Arbeitssicherheit ist Chefsache! Als Bürgermeister/in bzw. Landrat/Landrätin tragen Sie die Hauptverantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden bei der Arbeit. Aus dieser Verantwortung entsteht insbesondere die Pflicht organisatorische Vorkehrungen so zu treffen, dass Sicherheit und Gesundheit auf allen Ebenen im betrieblichen Alltag verankert werden und bei allen Tätigkeiten und Entscheidungen mitgedacht werden. Was dazu notwendig ist und wie Sie dieses umsetzen können, möchten wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.
Zielgruppe
Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Landräte und Landrätinnen, Führungskräfte der obersten Führungsebene aus Kommunen, Städten und Landkreisen
Themen
In den drei aufeinander aufbauenden Seminarmodulen befassen Sie sich mit den angemessenen Rahmenbedingungen für sicheres und gesundes Arbeiten. Sie werden dabei von einem Dozententeam vom GUV Hannover sowie externen Experten unterstützt. Eine feste Teilnehmergruppe, um den Erfahrungsaustausch zu sichern, sowie eine angenehme Seminarumgebung runden das Seminarangebot ab.
Modul 1: Rechte, Pflichten und Verantwortung im Arbeitsschutz
Was bedeutet Verantwortung für Arbeitssicherheit eigentlich? Welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden?
Im Modul 1 beantworten wir Ihnen diese Fragen und stellen vor, was für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten alles organisiert sein muss und wie sie dieses überprüfen können.
Themen:
- In der Pflicht: Aufgaben und Verantwortung im Arbeitsschutz – was muss ich da eigentlich tun?
- Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Delegation von Unternehmerpflichten
- Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben in der Praxis
- Rechtsfolgen von Mängeln im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Termin: 31. Mai 2021, H+ Hotel Hannover
Dozenten: Dozententeam vom GUVH, Herr Dr. Hülsemann
Modul 2: Von der Gefährdungsbeurteilung zur Betriebsanweisung und Unterweisung
Das Modul 2 baut auf den Grundlagen des ersten Moduls auf. Sie erhalten vertiefendes Wissen hinsichtlich der Durchführung operativer Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Angefangen bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bis zur Ableitung von Maßnahmen, einer Betriebsanweisung und der Unterweisung der Mitarbeitenden. So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Grundlagen zur Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen. Dieses Grundwissen erleichtert Ihnen die Steuerung betrieblicher Prozesse, und damit zur Schaffung guter Rahmenbedingungen für einen effektiven und effizienten Arbeits- und Gesundheitsschutz. Außerdem lernen Sie Handlungshilfen und Ansprechpartner/innen kennen, die Sie im Bedarfsfall unterstützen und beraten.
Themen:
- Die Gefährdungsbeurteilung – Basis aller Aktivitäten und kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Die Unterweisung und Betriebsanweisung als Organisationselement
Termin: 11. Oktober 2021, H+ Hotel Hannover
Dozenten: Dozententeam vom GUVH
Modul 3: Gesunde Führung – Gesunde Organisation: Impulse für eine Kultur der Prävention
Führungskräfte haben nicht nur durch ihre Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz, sondern auch durch ihr persönliches Führungsverhalten einen Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden – das ist mittlerweile mehrfach wissenschaftlich belegt. Weiterhin prägen sie durch ihr Tun und Handeln den betrieblichen Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit. Jede Führungskraft trägt somit ihren Teil zu einer gesunden Unternehmenskultur bei.
Im dritten Modul der Modulreihe beschäftigen wir uns mit Ihrer eigenen Gesundheit (self care) sowie mit gesundheitsgerechter Mitarbeiterführung. Grundannahme ist hierbei, dass Führungskräfte, die auf ihre eigene Gesundheit achten, auch die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden verstärkt berücksichtigen und fördern. Weiterhin werden Sie Handlungsfelder zur Gestaltung einer Präventionskultur und Tools für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kennenlernen.
Themen:
- Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung
- Self Care als Führungsaufgabe
- Kultur der Prävention - Die Präventionskampagne der DGUV
- Tools für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Termin: 22. - 23. November 2021, Hotel Park Soltau
Dozenten: Dozententeam vom GUVH
Leitung
Frau Stitz (GUV Hannover)
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular
Fachliche Ansprechpartnerin: Frau Stitz, Tel.: 0511/8707-421, Email: nadine.stitz@guvh.de
Organisatorische Ansprechpartnerin: Frau Hopfenbach 0511/8707-223