Umgang mit Risiko und Wagnis in der KiTa
Kinder sind häufig auf der Suche nach Situationen in ihrer Bewegungsumwelt, die von ihnen Mut und Überwindung erfordern. So entwickeln sie ihre Selbsteinschätzung und erweitern ihre Bewegungssicherheit. Die Grenzen mit dem eigenen Körper auszutesten, fordert und fördert alle Fähigkeiten und erhöht die Selbstsicherungsfähigkeit der Kinder. Welche Gestaltungsansätze für Bewegungsräume lassen vielfältige Bewegungserfahrungen und Eigentätigkeit der Kinder zu und wie ist die verantwortungsbewusste Balance zwischen anforderungsreicher Bewegungsumwelt und dem möglichen Risikopotential zu finden?
Zielgruppe
Leiter/-innen und pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und Spielkreisen (keine U3-Betreuung)
Themen
- Wie viel Risiko brauchen Kinder?
- Höhe selbst erleben
- Geräteaufbauten in der Turnhalle
Leitung
Insa Abeling (GUV Hannover), Torsten Heuer
Fachliche Ansprechpartnerin: Frau Abeling 0511/8707-155
Organisatorische Ansprechpartnerin: Frau Jestrabek 0511/8707-417