
Führungswechsel beim GUVH und der LUKN
Kristina Bohm folgt auf Roland Tunsch
Der GUVH und die LUKN haben eine neue Geschäftsführerin. Kristina Bohm (55) hat zum 01.09.2023 die Geschäftsführung übernommen, nachdem Roland Tunsch nach 19-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer zum 01.06.2023 in den Ruhestand getreten ist. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der gesetzlichen Unfallversicherung. Der GUVH und die LUKN danken Herrn Tunsch für sein Engagement zur nachhaltigen Weiterentwicklung des GUVH und der LUKN. Frau Bohm wünschen wir einen guten Start und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Gesetzliche Unfallversicherung zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städtetages in Hannover
Mit einem vielfältigen Informationsangebot, unter anderem zu den Themen Flüchtende, Prävention von Übergriffen in öffentlichen Verwaltungen sowie Seminare für Führungskräfte präsentierten sich die öffentlichen Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Niedersachsen vom 26.09. - 27.09.2023 auf der 22. Städteversammlung des Niedersächsischen Städtetages. Rund 400 niedersächsische Bürgermeister/innen und Ratsmitglieder besuchten die Veranstaltung an den beiden Tagen.

Bei aller Vorbereitung - Im Notfall ist Improvisationstalent gefragt - topeins 3/23
Risiko Blackout - Bei längeren Stromausfällen droht eine Krise. Wie sich Kommunen auf den Ernstfall vorbereiten und was Führungskräfte wissen sollten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Führungskräftemagazins "topeins"
Kletr.jpg?m=1695971501)
Beschäftigte unterweisen: Vorgaben und Tipps für Führungskräfte
Themenschwerpunkt der neuen Ausgabe des Führungskräftemagazins "topeins" ist die Unterweisung. Sie ist für den Arbeitsschutz unverzichtbar. Nur wenn Beschäftigte alle Gefährdungen kennen, können sie Risiken gezielt minimieren.

Neue Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen - Erste-Hilfe-Rallye
Erste Hilfe ist überall wichtig – auch in öffentlichen Gebäuden wie Berufsschulen! Das entdecken Schülerinnen und Schüler bei der interaktiven Rallye und lernen im bewegten Unterricht die wichtigsten Erste-Hilfe-Einrichtungen kennen.