9. Januar 2017

Kinder wollen die Welt entdecken. Sie sind voller Interesse und Neugier. Hier setzt die frühe MINT-Bildung an: Kinder werden für Naturphänomene begeistert und betätigen sich als junge Forscher. Damit sie für die notwenigen Sicherheitsaspekte beim Experimentieren sensibilisiert werden, absolvieren sie einen Experimentier-Führerschein.
Diese Unterrichtseinheit ist für die Klassenstufen 2 bis 4 konzipiert. Im Mittelpunkt steht der Erwerb von wichtigen Kenntnissen zum sicheren Experimentieren. Am Ende der Unterrichtseinheit erhalten die Kinder nach erfolgreichem Bearbeiten der Aufgaben eine Urkunde überreicht, den sogenannten Experimentier-Führerschein. Dieser erteilt ihnen sozusagen die „offizielle" Erlaubnis, im schulisch vorgegebenen Rahmen Experimente durchzuführen.
Weitere Informationen und Lernmaterialien finden Sie unter
https://www.dguv-lug.de/primarstufe/natur-umwelt-technik/mint-sicher-experimentieren/
DGUV Lernen und Gesundheit
Der Digitale Lernraum ist eine Weiterentwicklung des DGUV Schulportals Lernen und Gesundheit. Mit seinen vielen interaktiven und multimedialen Lernaktivitäten wie Tests, Umfragen, Quiz oder Blitzlichtabfragen – mit Feedback und Lernerfolgskontrolle – bietet der Lernraum Lehrkräften abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien. Sie sind nach dem Baustein-Prinzip angelegt und lassen sich individuell einsetzen. Der Digitale Lernraum eignet sich insbesondere für offene Lernformen mit Teamarbeit sowie für ein asynchrones Bearbeiten der Unterrichtsmaterialien. Er ist responsiv angelegt und kann damit von verschiedenen mobilen Endgeräten oder PC-Desktops genutzt werden.