1. September 2025

Mehr als 500.000 Besucher und Besucherinnen kamen zum 38. Tag der Niedersachsen vom 29.08. - 31.08.2025, wo sich Vereine und Organisationen aus Sport, Kultur, Kommunen und Kirchen aus dem ganzen Land vorstellten. Auf der Info- und Erlebnismeile am Nikolaiort hatten sie unter anderem die Gelegenheit sich über die Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung zu informieren und an diversen Mitmachaktionen teilzunehmen.
Bild li. :Eröffnung des Tags der Niedersachsen durch den Ministerpräsidenten Olaf Lies; Bild re.: Kristina Bohm, Geschäftsführerin des GUVH und der LUKN links im Bild zu Besuch beim GUV I UK Team (Fotos: © GUVH)
Bild li.: Hartmut Manitzke, stv. Geschäftsführer des GUVH und der LUKN zweiter von links zu Besuch beim GUV I UK Team; Bild re.: Besucher und Besucherinnen am Kooperationsstand der gesetzlichen Unfallversicherung GUV/UK (Fotos: © GUVH)
Ausstellung "Kinder fit im Straßenverkehr"
Kinder fit für den für den Straßenverkehr" lautete das diesjährige Motto des Infostandes der gesetzlichen Unfallversicherung beim Tag der Niedersachsen. Am Kooperationsstand der gesetzlichen Unfallversicherung zusammen mit der VG Plus konnten sich Eltern umfassend an den Elternhaltestellen über Leistungen und das Thema Schulwegsicherheit informieren. Die dazugehörige Ausstellung zeigte an den zehn Eltern-Haltestellen die wesentlichen Themen für einen sicheren Schulweg. Unter anderem spielen dabei die Bewegungsförderung, das erfolgreiche Projekt "Kleine Füße", die Nachteile des Elterntaxis, das Thema Ablenkung, das Einrichten von Hol- und Bringzonen sowie das Curriculum Mobilität eine wesentliche Rolle. An jeder Haltestelle erhielt man umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen.
Während des Schulbesuchs und auf den damit verbundenen Wegen sind Schülerinnen und Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Beim Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover und der Landesunfallkasse Niedersachsen sind rund 870.000 Schülerinnen und Schüler versichert. Ihre Eltern müssen dafür keinen Extra-Beitrag zahlen, da die Schülerunfallversicherung sich aus öffentlichen Mitteln finanziert. Zahlen belegen, dass im Straßenverkehr nach wie vor die Kleinsten leider immer wieder an Unfällen beteiligt sind.
Pedalo Parcours
Besucher und Besucherinnen hatten am Infostand die Möglichkeit an einem Pedalo-Parcours komplexe Bewegungsmuster entlang der Körperachsen zu erproben.
Der 3S-Koordinationsparcours bestand aus 2 unterschiedlichen Übungsstationen, die jede für sich eine Vielzahl komplexer Bewegungsmuster entlang der Körperachsen trainiert (Links-Rechts, Vor-Zurück, Abrollen) Dieses Muskeltrainingskonzept stellt, mittels eines auf Bewegungskoordination ausgerichteten Krafttrainings, die Stabilisation, Koordination und Kräftigung des gesamten Haltungs- und Bewegungsapparates in den Mittelpunkt.
Die Kooperationspartner der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV I UK) setzen sich zusammen aus:
Verwaltungsgemeinschaft zwischen dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover und der Landesunfallkasse Niedersachsen
Verwaltungsgemeinschaft zwischen dem Braunschweigischen Gemeinde-Unfallversicherungsverband, dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg sowie der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen
Auch im nächsten Jahr werden die öffentlichen Unfallversicherungsträger wieder an dem Tag der Niedersachsen in Braunschweig teilnehmen.