GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Kind auf dem Schulweg ©U.J.Alexander - stock.adobe.com

Worauf achten beim Schulranzenkauf?

Noch dauert es wenige Wochen, aber Nico (5) erwartet schon jetzt sehnsüchtig seinen ersten Schultag. Besonders freut er sich auf die bunte Tüte und auf seinen ersten Schulranzen. Was sollte aber beim Kauf eines Ranzens beachtet werden?

©DGUV ©DGUV

Sicheres Krankenhaus – Bewegen von Menschen

Menschen zu unterstützen und zu pflegen ist eine wichtige und erfüllende Aufgabe. Das Bewegen von Menschen ist aber auch mit hohen körperlichen und psychischen Anforderungen verbunden. Ein neuer Raum im Portal "Sicheres Krankenhaus" informiert über das Thema "Bewegen von Menschen".

©cpololia - stock.adobe.com

Schon in den Ferien an den Schulweg denken!

Viele Kindertagesstätten üben vor den Sommerferien mit den Kindern, die in die Schule kommen, den Schulweg. Schnell gerät dieser in den Ferien in Vergessenheit, somit sind die Eltern gefragt, weiter zu üben. Besonders wichtig ist es, den Kindern die Besonderheiten des Schulweges zu zeigen, Verkehrssituationen zu erklären und richtige Verhaltensweisen, z.B. an Ampeln, Überquerungen oder Fahrradwegen zu üben.

fahrradtour kinder ©drubig-photo - fotolia.com

Nie mehr Fallobst, nie mehr 'ne Fünf in Sport - Familien-Fitness in den Ferien macht Kinder stark für das neue Schuljahr

„Fallobst", „Fettsack", „Wackelpudding": Kinder definieren sich oft über sportliche Leistungen – und wer da eine Niete ist, steht draußen. Unsportliche und übergewichtige Jungen und Mädchen leiden unter kränkenden Kommentaren und darunter, immer als Letzte in eine Mannschaft gewählt zu werden. Schwimmunterricht ist der Horror: Sport wird zum Albtraum.

Ausbildung und Studium ©syda productions - fotolia.com

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen - Richtig trinken

Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Trinkgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler auf den Prüfstand zu stellen. Dazu führen die jungen Leute u. a. ein Trinktagebuch, berechnen ihre empfohlene Trinkmenge und versuchen mithilfe eines Trinkplans die gewonnenen Erkenntnisse praktisch umzusetzen.