GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

FFP2 Maske ©stock.adobe.com - Stimmungsbilder

Optimaler Schutz durch FFP2-Masken

Damit Atemschutzmasken des Typs FFP2 tatsächlich ihre Schutzwirkung entfalten können, ist es wichtig, dass diese Produkte korrekt ausgewählt und verwendet werden. Wie das in fünf Schritten möglich ist, zeigt das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in einem Kurzvideo.

Titelbild der Ausgabe 01/2021 von Arbeit&Gesundheit ©DGUV

Magazin „Arbeit & Gesundheit“ - Die neue Rolle der Sicherheitsbeauftragten

Die Arbeitswelt ist im Umbruch - und mit ihr das Engagement der Sicherheitsbeauftragten. Wie sich ihre Rolle verändert und künftig weiterentwickeln könnte, davon handelt das Titelthema der neuen Ausgabe der Präventionszeitschrift für Sicherheitsbeauftragte "Arbeit & Gesundheit". Zwei "Sibe" schildern darin ihre Erfahrungen.

Frau steht einbeinig auf einem Stuhl beim Hausputz ©kzenon - fotolia.com

Gefahren im Haushalt

Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind 2018 rund 11.960 Menschen in Deutschland durch einen Haushaltsunfall gestorben. In ihrem gemeinsam produzierten Film „So gefährlich ist es zuhause" machen der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und die Aktion Das sichere Haus (DSH) auf die hohe Zahl der tödlichen Haushaltsunfälle aufmerksam.

Hände tippen am Laptop ©benin - adobe.stock.com

Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice

Wer kann, arbeitet derzeit von zu Hause. Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt der Check-up Homeoffice des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) auf einen Blick.

Bild des SiBe-Reports

Neuer SiBe-Report steht zum Download bereit

Wie lüften Sie richtig während der Pandemie? Warum ist Zeit- und Jahresplanung für SiBe sinnvoll? Antworten hierzu finden Sie im neuen SiBe-Report. Weitere Themen: Sitzen - bei den Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz ganz vorn sowie "Auf der Suche nach Stolperstellen" - Ein Rundgang spürt winterliche Gefahrenpunkte auf.