GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Kinder spielen auf der Straße © mev - eckhart seidl

Ablenkung am Steuer - eine große Gefahrenquelle im Straßenverkehr

Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas" wurde die Aktion #FingervomHandy gegen Ablenkung im Straßenverkehr vorgestellt. Ein Kinospot und Social-Media-Aktionen machen auf die Gefahren der Handynutzung im Straßenverkehr aufmerksam. Eine repräsentative Umfrage liefert zudem aktuelle Zahlen zum Thema.

 

Bürokraft mit Notebook und Telefon © mev - chris müller fotodesign

Gerüche an Innenraumarbeitsplätzen

Zur Wirkung und Bewertung von Gerüchen in Innenräumen haben das IFA und das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA) Befragungen und Innenraummessungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Vorstudie beschreibt ein Artikel in der Zeitschrift "Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft", der über ifa-info@dguv.de kostenlos bestellt werden kann.

Depression - Angst - Trauer ©marjan4782 - fotolia.com

Gut ausgeruht trotz Schichtarbeit

Schichtarbeitende leiden besonders häufig unter Schlafstörungen. Das kann zu Sicherheitsproblemen am Arbeitsplatz führen. Welche Regeln insbesondere Schichtarbeitende beim Zubettgehen beachten sollten, berichtet ein Artikel der Zeitschrift "DGUV faktor arbeitsschutz".

Schwimmendes Kind ©karelnoppe - fotolia.com

Schwimmen ist gut für den Rücken. Oder?

Schwimmen gilt als die gesündeste Sportart. Es regt Kreislauf und Durchblutung an, verbessert die Kondition, und dank des Auftriebs muss der Körper nur noch ein Zehntel seines Gewichts tragen – eine Wohltat für Wirbelsäule, Bänder und Gelenke.
Aber nicht jede Schwimmart ist auch gut für den Rücken.

 

Einstieg ins Auto mit Rollstuhl © andrey popov - fotolia.com

Menschen mit Behinderung unterweisen:
So gehts!

Als wir die Metallwerkstatt betreten, richten sich zwölf überraschte Augenpaare von Menschen mit Handicap auf die Besucherin, abrupt verstummen sämtliche Gespräche. Die Werkstattleiterin erklärt die Situation – und schon geht das Hämmern und Schrauben weiter. Hektische Betriebsamkeit im Verpackungsbereich: Die Kolleginnen und Kollegen sind mit höchster Konzentration dabei, Fläschchen mit Duftöl in Kartons zu verpacken; die Lieferung soll heute noch raus.

Mann im Büro mit Rückenschmerzen ©thodonal - fotolia.com

Problemfall Sitzen – Bewegung hilft

Stundenlang am Schreibtisch zu sitzen ist ungesund. Leichte körperliche Aktivität am Arbeitsplatz zum Beispiel durch sogenannte "dynamische Arbeitsstationen" regen den Stoffwechsel an und fördern die Fitness, erklärt Prof. Rolf Ellegast, stellvertretender Leiter des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA).