GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Erste-Hilfe-Koffer ©akf - fotolia.com

Online-Befragung zur Ersten Hilfe.

Mit einer umfassenden, deutschlandweiten Studie untersuchen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen derzeit die Qualität und Wirksamkeit der Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelferinnen und Ersthelfer. Die Umfrage richtet sich an alle Ersthelfenden in Ihrem Unternehmen. Bitte unterstützen Sie uns und nehmen an der Umfrage teil.

Studenten Auszubildende ©Picture-Factory - fotolia.com

Neue Unterrichtsmaterialien für die Sek II: My Life

Meine Ziele für Leben und Beruf: Wer fokussiert eigene Visionen verfolgt, dem fällt es leichter, die Zukunftsträume Schritt für Schritt zur Realität zu machen. Dafür gilt es, aus den Ideen umsetzbare Pläne zu entwerfen.

Vorbeugen Coronainfektion ©Maridav - stock.adobe.com

Händewaschen gegen Corona – Eincremen nicht vergessen!

Händewaschen gilt als eine der wirksamsten Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus. Die Empfehlung: täglich mehrmals und mindestens jeweils 20 bis 30 Sekunden. Seife zerstört eine große Zahl von Krankheitserregern.

mobiles arbeiten ©stock.adobe.com – H_Ko

Entscheidungshilfe für die Auswahl eines Headsets

Headsets kommen in Homeoffice und Homeschooling gerade verstärkt zum Einsatz. Was ist dabei in puncto Sicherheit und Gesundheit zu beachten? Tipps dazu gibt das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV

Vortrag halten ©stock.adobe.com - andreypopov

Praxishilfe "Zoom-Fatigue"

Durch häufige und lange Videokonferenzen kann Zoom-Fatigue entstehen, ein Gefühl der Ermüdung und Erschöpfung. Diese Praxishilfe des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) beschreibt Ursachen und Symptome und unterstützt mit konkreten Tipps.

Erste-Hilfe-Koffer ©akf - fotolia.com

Keine Angst vor Erster Hilfe

Einmal Erste-Hilfe-Kurs vor dem Führerscheinerwerb und dann nie wieder Berührung mit dem Thema? So sieht es derzeit in der Praxis oft aus. In der Folge zögern viele Menschen am Unfallort, Erste Hilfe zu leisten. Und das gilt für Verkehrsunfälle, Unfälle in der Freizeit oder medizinische Notfälle in der Familie. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gibt wichtige Tipps.