
Sichere Schule - Sportfreiflächen
Sportanlagen, Spielfelder sowie Sporteinrichtungen und Geräte sollten für die neue Freiluftsaison ohne Mängel gepflegt und gewartet sein. Hierdurch wird die Sicherheit und Gesundheit in der Schule verbessert.
Sportanlagen, Spielfelder sowie Sporteinrichtungen und Geräte sollten für die neue Freiluftsaison ohne Mängel gepflegt und gewartet sein. Hierdurch wird die Sicherheit und Gesundheit in der Schule verbessert.
Update Verbandkasten - Wird ein Pflaster oder eine Mullbinde gebraucht, muss ein Verbandkasten schnell zur Hand sein. Sicherheitsbeauftragte und Ersthelfende wissen, wo diese zu finden sind. Im Erste-Hilfe-Fall sollte natürlich alles darin sein, was hineingehört. Mit aktualisierten Normen sind zusätzliche Materialien hinzugekommen.
Mehr als 90 Prozent der Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr sind Untersuchungen zufolge auf menschliches Fehlverhalten als häufigste Ursache zurückzuführen. Doch das ließe sich auf Wegen und Dienstwegen ändern – mit mehr Rücksichtnahme, Gelassenheit und Übung.
Zum 20. März 2022 ist eine neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kraft getreten. Sie gilt bis zum 25. Mai 2022. Demnach sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in einem Hygienekonzept selbst festlegen, welche Maßnahmen künftig in ihrem Betrieb umgesetzt werden müssen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten vor einer Infektion mit Corona-Viren zu schützen.
Im Brandfall schnell und richtig zu reagieren, kann Leben retten. Damit Beschäftigte wissen, wie sie sich im Notfall am besten verhalten, sollten Betriebe sie regelmäßig über die wichtigsten Abläufe informieren.
Kinder stehen während des Besuchs der Kindertageseinrichtung unter der Aufsicht und Betreuung der Erzieherinnen und Erzieher. Was aber, wenn ein/e Erzieher/In bei einem Kind eine Zecke entdeckt? Was ist zu tun? Wie sieht es mit der Haftung aus?