GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Kind mit Behinderung ©mjowra - stock.adobe.com

Die Verhinderungspflege in der gesetzlichen Unfallversicherung

Nach einem Arbeits- oder Schulunfall ist es für die meisten Versicherten und Angehörigen wichtig, möglichst schnell wieder in den gewohnten Alltag zurückzukehren.

Aber gerade nach einem schweren Arbeits- oder Schulunfall ist dies nicht immer möglich, da einige Versicherte unter den schweren Unfallfolgen ein Leben lang leiden. Dies ist nicht nur für die Versicherten, sondern oftmals auch für die Angehörigen sehr belastend.

Glatteis ©ingo bartussek - stock.adobe.com

Gesund und sicher durch den Winter

Vereiste Bürgersteige, rutschige Straßen und Wege, Kälte und Dunkelheit: Da muss man in der Wintersaison durch - am besten gesund und sicher.

Viele Winterunfälle, die gemeldet werden, passieren zu Fuß. Oft ziehen sie langwierige Verletzungen nach sich, zum Beispiel Knochenbrüche, Zerrungen und Bänderverletzungen.  Fußgängerinnen und Fußgänger sollten mehr Zeit für den Weg einplanen, wenn es draußen glatt sein könnte.

mobiles arbeiten ©benin - adobe.stock.com

Belastungen durch mobiles Arbeiten reduzieren

Die Belastungen durch orts- und zeitflexibles Arbeiten beleuchtet ein wissenschaftlicher Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Insbesondere der Mehraufwand durch gesteigerte Mobilität - und die damit verbundene Reduzierung der Ruhezeit - sind entscheidende Faktoren.

Wie kann ich selber für positive Rahmenbedingungen sorgen? Worauf kommt es an?

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz ©benik.at - fotolia.com

Gesund arbeiten am Bildschirm - auch zu Hause

Ob Hausaufgaben oder Steuererklärung – auch zu Hause wird viel am Bildschirm gearbeitet. Doch auf die Dauer machen sich eine ungünstige Körperhaltung und eine falsche Ausstattung durch Kopf- oder Rückenschmerzen bemerkbar. Wie durch einen gut eingerichteten Bildschirmarbeitsplatz Beschwerden vorgebeugt werden kann, erklärt die Aktion "Das sichere Haus".
Zum Artikel in "Sicher zu Hause & unterwegs"

 

Kinder spielen auf der Straße © mev - eckhart seidl

Ablenkung am Steuer - eine große Gefahrenquelle im Straßenverkehr

Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas" wurde die Aktion #FingervomHandy gegen Ablenkung im Straßenverkehr vorgestellt. Ein Kinospot und Social-Media-Aktionen machen auf die Gefahren der Handynutzung im Straßenverkehr aufmerksam. Eine repräsentative Umfrage liefert zudem aktuelle Zahlen zum Thema.

 

Bürokraft mit Notebook und Telefon © mev - chris müller fotodesign

Gerüche an Innenraumarbeitsplätzen

Zur Wirkung und Bewertung von Gerüchen in Innenräumen haben das IFA und das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA) Befragungen und Innenraummessungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Vorstudie beschreibt ein Artikel in der Zeitschrift "Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft", der über ifa-info@dguv.de kostenlos bestellt werden kann.