GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Altenpflege in der Unfallversicherung ©Robert Kneschke - fotolia.com

Mit der Pflegezeit die Rente erhöhen

Rentnerinnen und Rentner, die Angehörige pflegen, können ihren Rentenanspruch steigern. Das so genannte Flexirentengesetz macht es möglich – unter bestimmten Voraussetzungen. Dies erläutert ein Artikel in dem Magazin "Zu Hause pflegen - gesund bleiben!".

©lassedesignen - stock.adobe.com

Schulungsmaterial zum Thema Müdigkeit am Steuer

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) umfassendes Schulungsmaterial zum Thema Müdigkeit am Steuer als Ergänzung zur Aus- und Weiterbildung von Lkw-Fahrenden entwickelt.

Wundversorgung eines Kindes ©kdschutterman - stock.adobe.com

Das Helfen lernen

Ein Schwächeanfall in der Pause, ein Wespenstich ins Ohr – all das kann jederzeit passieren. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, was in konkreten Notfallsituationen zu tun ist und werden ermutigt, aktiv zu werden. Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I des DGUV-Portals "Lernen und Gesundheit" wurden nun überarbeitet und aktualisiert.

Kinder spielen im Kindergarten © famveldman - fotolia.com

Die Kita – ein sicherer Ort

Die Kita muss ein sicherer Ort sein. Schutzkonzepte helfen dabei. Sie bieten Kindern Sicherheit und helfen Erzieherinnen und Erziehern, sich richtig zu verhalten. Was alles in ein Schutzkonzept gehört, erläutert ein Artikel in der DGUV-Zeitschrift "Kinder Kinder".

Erfolgreicher Mann im Büro © mev - mike witschel

In drei Schritten erfolgreich Feedback geben

Egal wie gut das Betriebsklima ist – Kritik gehört zum Geschäft. Besonders wenn es darum geht, Arbeit sicher und gesund zu gestalten. Doch gerade Rückmeldungen zu Dingen, die jemand übersehen hat, oder kleinen Fehlern, die dem Gegenüber unterlaufen sind, werden manchmal zur Herausforderung.

©m_picturefactory - fotolia.com

Den Schutz in der Hand

Wer sich die Hände desinfiziert, verhindert, dass Keime übertragen werden. In der neuen Ausgabe der DGUV-Zeitschrift "arbeit & gesundheit" werden die besten Tipps für die Handhygiene aufgelistet.