GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

GUVH -Seminar Deeskalationsmanagement ©andrey popov - adobe.stock.com

Gewalt am Arbeitsplatz? Vorbeugen lohnt sich!

An Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst kann es zu gewalttätigen Zwischenfällen kommen. Deshalb sind Arbeitgeber gefragt, umfassende Schutzmaßnahmen für Beschäftigte zu treffen. Mit Unterstützung ihres zuständigen gesetzlichen Unfallversicherungsträgers und anhand vieler bereits vorliegender Arbeitshilfen kann das Betrieben und Kommunen jeder Größenordnung gelingen.

Familie liegt im Garten ©drubig-photo - fotolia.com

Unfallrisiko bei der Arbeit weiter gesunken

Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr in der gewerblichen Wirtschaft und im öffentlichen Dienst erneut zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor.

Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz ©fiszkes - stock.adobe.com

Mit gutem Beispiel voran gehen

Nur wer selbst ein Vorbild ist, baut Gesundheitsrisiken ab und sorgt so für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. Darauf weisen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch hin.

Der richtige Schutz für die Arbeit im Freien

Wer häufig im Freien arbeitet, sollte sich im Sommer unbedingt gegen die Sonne schützen. Denn zu viel UV-Strahlung kann nicht nur die Haut verbrennen, sie kann auch zu hellem Hautkrebs führen.

© fotolia – ernsthermann

Messung faserförmiger Nanomaterialien

Um die Exposition gegenüber nano- und mikroskaligen faserförmigen Materialien am Arbeitsplatz zu bestimmen, ist ein neues Messverfahren notwendig. Ein Artikel in der Fachzeitschrift "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft" beschreibt, wie weit Forschende der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der schweizerischen Suva und des IFA in der Verfahrensentwicklung fortgeschritten sind.

Seminar Arbeitsgemeinschaft Besprechung © mev - mike witschel

Bequem ist anders

Im Spagat zwischen strategischem Topmanagement und der operativen Ebene: Das kann sowohl aufreibend, als auch erfüllend sein. Führungskräfte in der sogenannten Sandwichposition müssen in beide Richtungen agieren und vermitteln. Dieses Thema wird in der neuen DGUV-Zeitschrift "topeins" erörtert. Die Kampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unterstützt Führungspersonen mit Broschüren und Praxishilfen.