
Risikofaktoren für Osteoporose
Durch Osteoporose werden Knochen porös und brechen leicht. Damit steigt auch die Sturzgefahr. Die Aktion "Das sichere Haus" gibt Tipps, wie die Risikofaktoren frühzeitig erkannt und Osteoporose vorgebeugt werden kann.
Durch Osteoporose werden Knochen porös und brechen leicht. Damit steigt auch die Sturzgefahr. Die Aktion "Das sichere Haus" gibt Tipps, wie die Risikofaktoren frühzeitig erkannt und Osteoporose vorgebeugt werden kann.
Die gemeinsame Verkehrssicherheitsinitative #mehr Achtung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und DVR feierte im Frühjahr diesen Jahres ihr einjähriges Bestehen.
Mit Vorfreude blicken Fußballfans auf die heute startenden Spiele der Herren-Europameisterschaft. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen rufen dazu auf, Sicherungsdienstleistern gegenüber respektvoll zu sein und allen Menschen, die in Stadien, beim Public Viewing und auf der Fanmeile arbeiten, mit Freundlichkeit und Fairness zu begegnen.
Ein Konsum von Rauschmitteln, der zu Gefährdungen an Arbeitsplätzen, auf Arbeitswegen und in Bildungseinrichtungen führen kann, muss ausgeschlossen sein. Deshalb: NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung.
Der Themenkomplex Menschenrechte sowie die Verwirklichung der Kinderrechte gehören zum Kernbereich des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule. Daraus leitet sich für Lehrkräfte die Aufforderung ab, das Thema schon früh altersgerecht im Unterricht oder in außerunterrichtlichen Angeboten durchzunehmen.
In den Sommermonaten steigen die Temperaturen oft auch in Arbeitsräumen. Das macht es schwerer, sich dort auf die Tätigkeiten zu konzentrieren. Doch nicht nur die Produktivität sinkt – auch die Gesundheit der Beschäftigten ist bedroht.