GUVH LUKN Logo

Sicher zu Hause und unterwegs 01/21 -
Schützen Sie Ihre Haut

16. März 2021

Mann mit Handschuhe kürzt Äste © Minvera Studio - stock.adobe.com

Die Frühjahrssonne lockt viele Gartenbesitzer wieder ins Freie. Bei der Gartenarbeit brauchen Hände besonderen Schutz, insbesondere vor Stich- und Schnittverletzungen, dem Auskühlen und Austrocknen. Darauf weist der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover hin.

Gartenhandschuhe und Schnittschutzhandschuhe mit höherem Schaft sind ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung im Garten (neben Schutzbrille, Schuhen mit festen Sohlen und einem Gehörschutz).

Gartenhandschuhe schützen die Hände bei Pflanzarbeiten, die Gefühl in den Fingern erfordern, vor Schnitten und Stichen, aber auch vor Kälte, Verätzungen, dem Eindringen von Viren oder Bakterien in die Haut und vor allergischen Reaktionen auf bestimmte Pflanzenstoffe oder Hölzer. Die meist gröberen Schutzhandschuhe für Handwerker sind deshalb für die Gartenarbeit nicht optimal. Praktischerweise sollten Gartenhandschuhe auch waschbar sein.

Auch beim Frühjahrsputz sollten Sie die Haut vor Reinigungsmitteln schützen. Wie Sie das tun können, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Sicher zu Hause und unterwegs".

Anmelden können private Arbeitgeber ihre Hilfe beim GUVH (www.guvh.de) oder, wenn die Hilfe insgesamt weniger als 450 Euro pro Monat verdient, bei der Minijobzentrale (www.minijobzentrale.de).

Und was hat ein privater Arbeitgeber davon? Er braucht sich in Falle eines versicherten Unfalls der Hilfe keine Gedanken über Arzt-Kosten oder Reha-Maßnahmen zu machen: Diese Rechnungen zahlt die Unfallversicherung, egal, ob die Hilfe hier direkt angemeldet ist oder bei der Minijobzentrale.