GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Bürokraft mit Notebook und Telefon © mev - chris müller fotodesign

Wie führt man sicher und gesund in Zeiten der Pandemie?

In dieser Praxishilfe erhalten Unternehmensleitungen und Führungskräfte Hinweise, wie sie in Zeiten einer Pandemie effektiv führen können. Eine Kultur der Prävention ist hier der entscheidende Faktor, um Nachhaltigkeit zu sichern. Fünf Tipps bieten Führungskräften Ansatzpunkte für konkrete Maßnahmen.

Titel SiBe-Report 02/2020 Fotolia, DGUV

Neuer SiBe-Report steht zum Download bereit

Der neue SiBe-Report 02/20 steht zum Download bereit.

In der neuen Ausgabe lesen Sie, wie sie ein Fachgerüst sicher montieren und verwenden, wie sie sicher mit dem Fahrrad, Pedelec oder E-Scooter zur Arbeit kommen und wie sich Beschäftigte in Bibliotheken, Archiven oder Lagern vor Schimmelpilzen schützen können.

Mann mit Schutzbrille und FFP2 Maske ©Peter - stock.adobe.com

Atemschutzprodukte in der Zertifikatsdatenbank

Aktuell sorgen zahlreiche Atemschutzprodukte mit gefälschtem Zertifikat für Unsicherheit. Ob ein Produkt tatsächlich normgerecht geprüft und verordnungskonform zertifiziert wurde, lässt sich in der Datenbank von DGUV Test recherchieren.

Außenaufnahme des GUVH Gebäudes im Sommer © guvh

Gesetzliche Unfallversicherung begrüßt einheitlichen Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben den vom Bundesarbeitsministerium veröffentlichten Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard begrüßt. Die Unfallversicherungsträger werden aufgrund ihrer branchenspezifische Fachkompetenz den Betrieben pragmatische Hilfestellungen geben, damit möglichst bald wieder der Betrieb aufgenommen und sicher weitergearbeitet werden kann.

Grafik einer Viruszelle ©ahmet - stock.adobe.com

Der Verantwortung ins Auge sehen

"topeins", das Magazin für Führungskräfte und die "arbeit&gesundheit", das Online-Magazin für Sicherheitsbeauftragte, geben Hinweise zu verschiedenen Themen im Hinblick auf die Corona-Pandemie, auch in Leichter Sprache.

Logo von kommmitmensch.de logo_kommmitmensch.de

Fit bleiben zu Hause - Oberkörpergymnastik für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer

Für den sicheren Umgang mit dem Rollstuhl ist die Kraft und Beweglichkeit der Oberkörpermuskulatur wichtig. Deshalb hat der Deutsche Rollstuhlsportverband (DRS), der auch Kooperationspartner der Präventionskampagne "kommmitmensch" ist,  für Rollstuhlfahrer ein spezielles Trainingsprogramm in Form einer Videoreihe erstellt.