GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Kindergartenkinder spielen am Tisch ©altanaka - fotolia.com

Gut abgesichert als Schnupperkind in der Kita

Viele Kinder besuchen Kindertageseinrichtungen zunächst zeitweise, um zu sehen, ob sie sich wohlfühlen. Doch sind sogenannte Schnupperkinder auch gesetzlich unfallversichert? Dieses Thema und wie Inklusion in der Kita gelingt finden Sie in der neuen Zeitschrift KinderKinder.

Mutter und Tochter machen Hausaufgaben ©nenetus - fotolia.com

Tipps zum Homeoffice mit Kindern

Für alle Eltern, die aktuell ihre Kinder zu Hause betreuen und parallel dazu im Homeoffice arbeiten, hier ein paar Tipps der Aktion Das sichere Haus, wie sie die Doppelbelastung möglichst sicher und gesund bewältigen können.

Frau reinigt Arbeitsfläche ©Photographee - adobe.stock.com

Coronavirus: Beschäftigte von externen Betrieben in den betrieblichen Informationsketten berücksichtigen

In vielen Betrieben sind neben der Stammbelegschaft auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von externen Betrieben, z.B. Handwerksbetriebe oder Zeitarbeitsfirmen tätig. Auch diese Personen müssen über die Maßnahmen informiert sein, die aktuell im Betrieb hinsichtlich des Coronavirus getroffen werden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer Kampagne „kommmitmensch" hin.

Mann in Business Kleidung im Büro © mev - mike witschel

Gut führen aus der Ferne

Die Corona-Pandemie stellt Beschäftigte und Unternehmensleitungen vor neue Herausforderungen in den täglichen Arbeitsprozessen. Um die Ansteckungsgefahr für alle Kolleginnen und Kollegen so gering wie möglich zu halten, schicken viele Betriebe ihre Belegschaften jetzt ins Homeoffice. Doch längst nicht alle Führungskräfte haben Erfahrungen damit, die Beschäftigten zu Hause anzuleiten. Wie die Führung aus der Ferne gelingt, sagt die gesetzliche Unfallversicherung.

Tastatur, Kugelschreiber, Post-its auf Bürotisch ©bychykhin - stock.adobe.com

FAQ: Rechte und Pflichten im Pandemiefall

Viele arbeitsrechtliche Fragen drängen sich derzeit in Sachen Coronavirus und der Folgeerkrankung Covid-19 auf. Fragen wie beispielsweise "Dürfen Beschäftigte der Arbeit fernbleiben, weil sie Angst vor einer Ansteckung haben?" oder "Wie sieht es aus, wenn ein Verdachtsfall im Betrieb vorliegt?" werden in dem Magazin für Führungskräfte - topeins beantwortet.