GUVH LUKN Logo

Pressemeldungen

Menschen halten Smartphones in die Luft ©Redaktion93 - adobe.stock.com

Datenschutz und Bildrechte bei Schulfesten

Im Schulalltag gibt es viele Fotoanlässe. Fotos dokumentieren wichtige Ereignisse und festigen gemeinsame Erinnerung. Aber in welchem Rahmen dürfen Bilder gemacht und veröffentlicht werden? Welche Einwilligungen sind erforderlich? Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat viele Schulen verunsichert. Manche sprechen deshalb sogar ein generelles Foto-Verbot aus.

Kinder spielen Twister ©pressmaster - stock.adobe.com

Schulfeste sicher organisieren und feiern

Chornachmittag, Einschulung oder Abschlussfeier: Schulfeste sind für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern oft die Höhepunkte eines Schuljahres. Fernab des oft stressigen Schulalltags stärken sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und ermöglichen allen, auch einmal in lockerer Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Damit an diesen besonderen Tagen nichts schief geht, empfiehlt sich eine gründliche Vorbereitung.

stark befahrene Autobahn mit Rettungsgasse ©Matthias Buehner - stock.adobe.com

Zahl der Verkehrstoten nachhaltig senken

Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts wird die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr 2019 voraussichtlich auf ein Rekordtief von 3.090 sinken. Prof. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Vehrkehrssicherheitsrats betont, dass das keine Entwarnung für die Verkehrssicherheitsarbeit bedeuten dürfe.

lachende Kinder ©Claudia Paulussen - fotolia.com

Selbstverständlich sicher und gesund in Kita und Schule

Was bedeutet es, sicher, gesund und miteinander zu agieren? Warum machen wir kommmitmensch? Welche unterstützenden Handlungsfelder gibt es? Wie kann eine Kultur der Prävention in der Kita oder Schule aktiv gestaltet werden? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der folgenden Broschüre „Selbstverständlich sicher und gesund in Kita und Schule".

sitzendes medizinisches Personal mit Stethoskop in der Hand ©sudokl - adobe.stock.com

Verminderte Aufmerksamkeit in Nachtschichten

Nachtarbeit verringert die Aufmerksamkeit und Reaktionszeiten bei Beschäftigten im Pflegedienst. Sie sind deshalb einem erhöhten Risiko für Arbeits- und Wegeunfälle ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des IPA.

Schüler*innen unterhalten sich ©Syda Productions - stock.adobe.com

Neue Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I: Respekt

In dieser Unterrichtsreihe gehen Schülerinnen und Schüler unangemessenem Verhalten auf die Spur. Die Materialien sind nicht auf bloßes Faktenwissen ausgelegt, sondern schieben Denk- und Reflexionsprozesse an, enttarnen respektloses Verhalten und zeigen alternative Handlungsoptionen auf.